Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Honigpost.ch: Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über Websites von Honigpost.ch, oder direktem Kaufvertrag zwischen
– im Folgenden „Anbieter“ – und den in Absatz 2 dieser AGB bezeichneten Nutzern dieser Plattform – im Folgenden „Kunde/Kunden“ – geschlossen werden.
Direkte Bestellungen zwischen Kunde/Kunden und Honigpost.ch sind mit Ausnahme des beschriebenen Prozesses über Websites ebenfalls abgedeckt.
Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Vertragsschluss
1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Massgebend für die Rechnungsstellung sind die zur Zeit der Bestellung aufgeführten Preise.
2. Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die Bestellung des Kunden (1) stellt hierbei das Angebot zum Vertragsschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbs dar. Die Empfangsbestätigung (Bestellbestätigung) stellt die Annahme des Angebots durch den Anbieter dar. In dieser wird der Inhalt der Bestellung zusammengefasst. Der Vertrag ist damit für beide Seiten gültig.
Lieferung, Warenverfügbarkeit, Zahlungsmodalitäten
1. Wir bemühen uns eine schnelle Lieferung zu gewährleisten. Angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Empfangsbestätigung (§ 2 (2) Ziff. 2 dieser AGB) und sind nicht verbindlich.
2. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als drei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
3. Der Kunde nimmt die Zahlung wo nicht anders angegeben per Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen vor.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
Preise und Versand
1. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Als Hobbybetrieb und mit geringem Umsatz sind wir nicht Mehrwertsteuerpflichtig.
2. Die Versandkosten sind in den Preisen jeweils enthalten. Die Waren werden per Post verschickt. Bei grösseren Lieferungen erfolgt die Lieferung auf schriftliche Absprache.
3. Das Transport-Risiko liegt beim Besteller. Allfällige Transportschäden sind unverzüglich dem Transporteur (Post oder Spediteur) anzubringen und ein schriftliches Schadenprotokoll erstellen zu lassen.
4. Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
Zahlungsverzug und Mahnkosten
1. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, wird eine Mahnung verschickt mit einer Zahlungsfrist von 10 (zehn) Tagen, wo nicht anders angegeben. Eine Mahngebühr bleibt dem Anbieter vorbehalten.
2. Ist die Zahlung auch nach der dritten Mahnung noch nicht beim Anbieter eingetroffen, werden rechtliche Schritte eingeleitet.
Haftung
Weitergehende Gewährleistung, insbesondere Haftung für Forderungen auf Schadenersatz für Umtriebe, die Ihnen als Folge eines Mangels entstanden sind sowie Forderungen aus entgangenem Gewinn, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.
3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Widerrufsrecht
Weitergehende Gewährleistung, insbesondere Haftung für Forderungen auf Schadenersatz für Umtriebe, die Ihnen als Folge eines Mangels entstanden sind sowie Forderungen aus entgangenem Gewinn, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
1. Der Kunde hat das Recht, die Ware, innert 14 Tagen nach Lieferung, aufgrund von Mängeln oder Abweichungen von seiner Bestellung zurückzugeben. Zu diesem Zweck muss die Ware originalverpackt, das Siegel unbeschädigt, des Weiteren unbenutzt, sauber, vollständig und unbeschädigt sein. Unvollständige, vom Kunden beschädigte oder beschmutzte Artikel werden im Allgemeinen nicht zurückgenommen. Es obliegt dem Kunden, die Ware sofort bei der Lieferung zu überprüfen und eventuelle Mängel oder Abweichungen von seiner Bestellung zu beanstanden. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelrüge gemäss Art. 201 OR
2. Warenaustausch ist nur im Fall einer Falschlieferung möglich.
3. Nach Erhalt der retournierten Ware, die den Rückgabekriterien entsprechen, wird der Kaufpreis, sofern geleistet, unverzüglich an die vom Kunden genannte Bankverbindung rückerstattet.
Schlussbestimmungen
1. Es gilt Schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist der Standort des Anbieters.
2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Pfäffikon, 25.07.2020